LesementoRing
WIRKUNGEN UND ZIELE
Für die Jugendlichen
- Unterstützung ihrer Persönlichkeitsentwicklung
- Förderung ihrer Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen, künstlerischen und kulturellen Fähigkeiten
- Dokumentation ihrer Selbstkompetenzen im individuellen Bildungspass
- Chancenverbesserung auf dem Ausbildungsmarkt durch den „Kompetenznachweis Kultur“
- Erfahrung von Anerkennung durch Lehrer, Grundschulkinder, Familie, Freunde und Öffentlichkeit
- Kennenlernen einer möglichen beruflichen Orientierung
- Auseinandersetzung mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung
Für die Grundschulkinder
- Steigerung ihrer Lesemotivation – Lesehäufigkeit – Lesekompetenz
- Förderung ihrer sozialen Kompetenzen
Für den Standort
- Verbesserung / Ergänzung des Bildungsangebotes im ländlichen Raum
- Nachwuchsförderung im Bereich Ehrenamt
- Vernetzung von Schulen und außerschulischen Bildungsträgern
- Unterstützung der Schulen in ihrem Bildungsauftrag durch Projektarbeit
INHALTE UND AUFBAU
Jugendliche unterstützen Kinder – und lernen selbst auch viel dabei
- Qualifizierung/Mentorentreffen
- LEB-Multiplikator*innen
- Lesementoringstunden
- Einzelförderung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Abschlussfeier für die Mentees
- „Kompetenznachweis Kultur“ für die Mentor*innen